Nach fünf Monaten intensiver Arbeit ist es vollbracht: Die U.S.S. Voyager von Revell im Maßstab 1/670 hat ihre Reise beendet und ziert nun stolz das Zimmer meines Sohnes. Dieses Modell ist nicht nur ein Tribut an meine Rückkehr zum Modellbau nach 15 Jahren, sondern auch eine Hommage an ein markantes Stück Fernsehgeschichte.
Die U.S.S. Voyager, ein Raumschiff der Intrepid-Klasse aus der Serie “Star Trek: Voyager”, war ein technisches Wunderwerk in der Welt von Star Trek. Mit fortschrittlichen Systemen wie Bio-neurale Gelpacks, einem hybriden organisch-elektronischem Computersystem und der Fähigkeit, Warp-Geschwindigkeiten von bis zu 9,975 zu erreichen, war sie eine der schnellsten und modernsten Schiffe ihrer Zeit. Die Serie, die von 1995 bis 2001 lief, brachte uns in die entlegensten Winkel des Delta-Quadranten und zeigte uns die unendlichen Möglichkeiten des Weltraums. Sie war ein wesentlicher Bestandteil meiner Kindheit und hat auch heute noch einen besonderen Platz in meinen Erinnerungen.
Revell, bekannt für seine umfangreiche Palette an Modellbausätzen, hat mit diesem Kit eine solide Arbeit geleistet. Zwar ist Revell dafür bekannt, manchmal ältere Bausätze ohne wesentliche Verbesserungen neu aufzulegen, doch dieses Modell bot eine ausreichende Qualität, die den Bau interessant und herausfordernd machte. Die Bauanleitung war überwiegend klar, wenn auch einige Passungen nicht ganz perfekt waren – eine gängige Erfahrung im Modellbau, die Kreativität und Problemlösungsfähigkeit fordert.
Das Ziel, das Modell zu beleuchten, musste ich aufgrund einer Herausforderung mit einer SMD-LED aufgeben. Dennoch, mit Hilfe von Vallejo Acrylfarben und einem Finish von AK Interactive, erreichte die Voyager ihr finales Aussehen. Die kleinen Makel des Modells machen es einzigartig und spiegeln den Lernprozess wider, den ich auf dieser Modellbau-Reise erfahren habe.
Mein Sohn ist begeistert von seinem neuen Raumschiff, und ich freue mich schon auf das nächste Projekt. Für alle, die Interesse an den Details dieses Bausatzes haben, findet ihr hier die Einkaufsliste: Einfach hier klicken
Und wer den gesamten Bauvorgang nachverfolgen möchte, kann sich das entsprechende Video auf meinem YouTube-Kanal ansehen.
Aufrufe: 147
Mein schönstes Modell der Voyager.
Media: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2973771436093710&set=p.2973771436093710&type=3